Schule&Wirtschaft Radeberg

Brückenprojekt des LIONS-Clubs Radeberg

Kontakt & Ansprechpartner

Logo sw
Besuchen Sie den
LIONS Club Radeberg
auf seiner Internetseite
http://lionsradeberg.de

Letzte Aktualisierung:

06.03.2024

Beruf des Monats - November 2013
Fachlagerist/in


Die Tätigkeit im Überblick

Fachlageristen und -lageristinnen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter.

Fachlageristen und Fachlageristinnen arbeiten hauptsächlich bei Speditionsbetrieben und anderen Logistikdienstleistern. Darüber hinaus können sie in Industrie- und Handelsunternehmen unterschiedlichster Wirtschaftsbereiche tätig sein: z.B. in der Lebensmittel- und Elektroindustrie, in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, im Metall- und Fahrzeugbau, in Druckereien oder bei Herstellern von Baustoffen.


Aufgaben und Tätigkeiten (Beschreibung)

Worum geht es?

Fachlageristen und -lageristinnen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter.

Ein Fall für Organisationstalente

Egal wie groß die Lagerhalle eines Transportunternehmens, eines Logistikdienstleisters oder eines Industriebetriebs ist - Fachlageristen und -lageristinnen wissen, an welchem Platz sich welches Teil befindet. Dank moderner Logistiksoftware behalten sie stets den Überblick. Zu ihrem Schutz tragen sie bei ihrer Arbeit im Lager Sicherheitsschuhe und Handschuhe, z.B. um sich an Kartons und anderen Verpackungsmaterialien keine Schnittverletzungen zuzufügen.

Sachgerechte Lagerung

Bei der Anlieferung nehmen Fachlageristen und -lageristinnen die Ware in Empfang und packen sie aus. Das Verpackungsmaterial entsorgen sie umweltgerecht. Sie kontrollieren die Güter auf Vollständigkeit und Unversehrtheit: Liegt ein Transportschaden vor? Im Fall einer Beanstandung besprechen sie sich mit der Teamführung und melden beschädigte Ware beim Lieferanten. Sie informieren sich genau über die Art der Lieferung und zählen, messen und wiegen die Ware. Schließlich lagern sie die Güter mithilfe von Gabelstaplern, Brückenkränen oder automatischen Förder- oder Sortieranlagen fachgerecht ein und dokumentieren den Vorgang in einer speziellen Lagerverwaltungssoftware. Bei der Auswahl des Lagerorts berücksichtigen sie, um welche Güter es sich handelt. Leicht verderbliche Lebens-, Futter- und Arzneimittel müssen ggf. in einem Kühlraum untergebracht werden. Giftige Stoffe, Heizöl oder Gasflaschen sind unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen aufzubewahren. Wie viele Kartons können unbedenklich aufeinander gestapelt werden? Ständig führen Fachlageristen und -lageristinnen in den Lagerräumen Sichtkontrollen durch, überprüfen Waren mit Mindesthaltbarkeitsdatum oder kontrollieren, ob Raumfeuchtigkeit und Temperatur stimmen.

Zuverlässig zum Empfänger

Wenn sie Waren für einen Versandauftrag zusammenstellen, d.h. kommissionieren, gehen Fachlageristen und -lageristinnen mit einem Sammelwagen das Lager ab und entnehmen den Lagerfächern die gewünschten Artikel. Hierbei arbeiten sie selbst unter Zeitdruck äußerst aufmerksam, damit z.B. die anfordernde Apotheke so rasch wie möglich das benötigte Medikament erhält. Vor allem in Hochregallagern bedienen sie spezielle Regalfahrzeuge, die gleichzeitig fahren und Hubarbeiten ausführen können. Um die Aufträge möglichst wirtschaftlich zu bearbeiten, fassen sie häufig EDV-unterstützt Auftragseingänge zu Serien zusammen und entnehmen Artikel gesammelt, um sie anschließend wieder den Einzelaufträgen zuzuteilen.

Wenn sie anschließend die Ware verpacken, berücksichtigen Fachlageristen und -lageristinnen Güter- und Transportart, Transportweg und Wirtschaftlichkeit. Mit gefährlichen Stoffen gehen sie besonders vorsichtig um. Sie wählen geeignete Verpackungsmaschinen und -geräte aus, beschriften und kennzeichnen die Waren.

Für den Versand ermitteln sie Frachtgewicht, -volumen und Versandkosten und kontrollieren Verkehrs- und Beförderungsmittel auf ihre Einsetzbarkeit. Die Verladung sprechen sie mit der Teamführung ab. Nachdem sie die Versandpapiere mit der Ladung abgeglichen haben, verladen, verstauen und sichern sie die Güter auf den Transportmitteln, z.B. auf dem Lkw.


Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen

Fachlageristen/-lageristinnen haben folgende Aufgaben:

  • Güter annehmen und kontrollieren
  1. angelieferte Waren in Empfang nehmen, auspacken, auf Vollständigkeit und Unversehrtheit kontrollieren
  2. bei Beanstandungen mit dem Frachtführer/der Frachtführerin Rücksprache halten; ggf. weitere Maßnahmen einleiten
  • Güter lagern
  1. Güter mithilfe von Fördergeräten unter Berücksichtigung von Warenart, Beschaffenheit, Volumen und Gewicht einlagern
  2. Einlagerung mit einer speziellen Software (Lagerverwaltungssysteme) dokumentieren
  3. Maßnahmen zur Qualitätserhaltung und -verbesserung ergreifen, z.B. Sichtkontrollen durchführen, Waren mit Mindesthaltbarkeitsdatum überprüfen, benötigte Raumfeuchtigkeit und -temperatur kontrollieren
  • Inventuren durchführen
  • Güter im Betrieb transportieren
  1. Fördersysteme, Hebezeuge oder Regalbediengeräte je nach Güterart und -menge, Wegstrecke, Unfallsicherheit, Umweltschutz- und Kostenaspekten auswählen; Waren in andere Betriebsabteilungen transportieren
  • Güter kommissionieren
  1. je nach Lager- und Kommissionierungssystem bzw. Auftrag Güter zusammenstellen
  • Güter verpacken
  1. Güter kundenorientiert verpacken, unter Berücksichtigung von Güter- und Transportart, Transportweg und Wirtschaftlichkeit
  2. geeignete Verpackungsmaschinen und -geräte auswählen
  3. Waren beschriften und kennzeichnen
  4. verbrauchtes Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen
  • Güter verladen
  1. Frachtgewicht und -volumen ermitteln, Verkehrs- und Beförderungsmittel auf Einsetzbarkeit kontrollieren
  2. Verladung mit dem Frachtführer/der Frachtführerin absprechen
  3. Güter unter Berücksichtigung von Versandart (z.B. Gefahrgut) und Bestimmungsort auf Transportmittel (z.B. Lkw) verladen, verstauen und sichern
  • Güter versenden
  1. Versandkosten ermitteln
  2. Versandpapiere mit der Ladung abgleichen

Ausbildungsinhalte

Während der beruflichen Grundbildung im 1. Ausbildungsjahr lernen die Auszubildenden im Ausbildungsbetrieb z.B.:

  • wie man Güter auszeichnet und sortiert, Lager- und Verkaufseinheiten bildet und Güter zur Lagerung vorbereitet
  • wie man Güter unter Beachtung von Einlagerungsvorschriften einlagert
  • wie man Güter nach Beschaffenheit und Verwendung unterscheidet und handhabt
  • welche Normen, Maße, Mengen- und Gewichtseinheiten zu beachten sind
  • wie man gesetzliche und betriebliche Vorschriften bei der güterspezifischen Lagerung anwendet
  • wie Arbeitsaufträge nach betrieblichen Vorgaben in Arbeitsabläufe umzusetzen sind; wie Arbeitsaufträge kundenorientiert auszuführen sind
  • wie man arbeitsplatzbezogene Software anwendet
  • wie man Aufgaben im Team bearbeitet

Im 2. Ausbildungsjahr - während der beruflichen Fachbildung - wird den Auszubildenden unter anderem vermittelt:

  • wie man Qualität und Wert der Güter während ihrer Lagerzeit erhält
  • wie man Lagerbestände kontrolliert und Abweichungen meldet
  • wie man Lagerkennzahlen unterscheidet
  • wie insbesondere Gefahrgüter, gefährliche Arbeitsstoffe, Zollgut, verderbliche Ware unter Beachtung von Kennzeichnungen und Symbolen zu handhaben sind
  • welche gesetzlichen und betrieblichen Vorschriften bei Verpackung und Transport anzuwenden sind
  • wie man bei der Bearbeitung von Reklamationen mitwirkt
  • welche Arbeitsmittel man zum Wiegen, Messen und Zählen benutzt
  • wie man Auftragsunterlagen kontrolliert und die Kommissionierung vorbereitet
  • wie Güter unter Berücksichtigung der Bestandsveränderung und der Auslagerungsprinzipien dem Lager entnommen werden
  • wie man Güter zu Ladeeinheiten zusammenstellt und verpackt
  • wie zusammengestellte Sendungen und Begleitpapiere auf Vollständigkeit zu prüfen, Transportgüter zu kennzeichnen, zu beschriften und zu sichern sind
  • wie man Sendungen entsprechend der Gütereigenschaften und Verkehrsmittel verlädt und verstaut
  • wie man Ladungen und Begleitpapiere abgleicht und Abweichungen meldet

Während der gesamten Ausbildung wird den Auszubildenden vermittelt:

  • welche gegenseitigen Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag entstehen
  • wie der Ausbildungsbetrieb organisiert ist und wie Beschaffung, Fertigung, Absatz und Verwaltung funktionieren
  • wie die Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften angewendet werden
  • welche Umweltschutzmaßnahmen zu beachten sind

In der Berufsschule sind folgende Lernfelder Gegenstand des theoretischen Unterrichts:

  • Güter annehmen und kontrollieren
  • Güter lagern
  • Güter verladen
  • Güter im Betrieb transportieren
  • Güter kommissionieren
  • Güter bearbeiten
  • Güter verpacken
  • Güter versenden

Interessen

Folgende Interessen sind wichtig und hilfreich, um diesen Beruf erlernen und ausüben zu können. Die Interessen sind in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit genannt. Zu jedem Interessenbereich werden zur Veranschaulichung Tätigkeiten genannt.

Interesse an verwaltend-organisatorischen Tätigkeiten

  • z.B. Kontrollieren von angelieferten Waren auf Vollständigkeit und Unversehrtheit
  • z.B. Dokumentieren von Einlagerungen mithilfe spezieller Software wie Lagerverwaltungssystemen
  • z.B. Abgleichen von Versandpapieren mit der Ladung

Interesse an praktisch-konkreten Tätigkeiten

  • z.B. Bedienen von Fördersystemen, Hebezeugen oder Regalbediengeräten
  • z.B. Verpacken von Gütern unter Berücksichtigung von Güter-, Transportart und Transportweg


Kompetenzen

Die folgende Liste enthält eine Auswahl der wichtigsten Fertigkeiten und Kenntnisse. Die Auswahl dieser berufsbezogenen Kompetenzen erfolgt auf Basis der Ausbildungsordnung sowie der Auswertung von Stellen- und Bewerberangeboten.

Kernkompetenzen, die man während der Ausbildung erwirbt:

  • Beladen, Entladen
  • Bestandskontrolle (Lagerwirtschaft)
  • Förderanlagen und Transportgeräte bedienen
  • Kommissionieren
  • Lagerwirtschaft
  • Sachkunde Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen (VDI 2700)
  • Verpacken
  • Warenannahme, Wareneingangskontrolle
  • Führerschein Gabelstapler, Flurförderzeuge
  • Inventur
  • Lagerorganisation, -verwaltung
  • Lagerverwaltungssysteme
  • Transport- und Lagertechnik
  • Versand

Quelle:http://berufenet.arbeitsagentur.de/