Beruf des Monats - Mai 2022
Raumausstatter/in
Die Tätigkeit im Überblick
Raumausstatter/innen gestalten Wohn- und Geschäftsräume und beraten hinsichtlich der Gestaltung und Materialwahl. Sie planen die Raumausstattung nach den Wünschen des Kunden und bereiten diese vor. Sie ermitteln Kosten und besorgen nach Auftragsabschluss die benötigten Materialien, mit denen sie die Räumlichkeiten gestalten.
LIONS Club Radeberg wünscht schöne Osterferien und fördert gesundes Ferienessen im Hort der Heideschule
Es ist Dienstag, der 5.4.2022. Wir sind zu früh! Der Lions Club Radeberg stattet dem Hort der Heideschule, besser gesagt, der Küche des Hortes, einen kurzen Besuch ab. Heute empfängt uns Frau Julia Targatz mit 5 Mädchen und Jungen, die ganz gespannt lesen, was auf dem mitgebrachten Spendenscheck geschrieben steht.
Dann machen sich alle an die Vorbereitung, Töpfe, Rührbesen und Schöpfkellen werden parat gelegt. Und nebenbei erfahren wir, was denn so die Lieblingsgerichte der Jungköche sind. Für John K. ist es Brokkoli Suppe, Bruno B. schwört auf Plinsen und Nudeln, Sophie H. liebt Nudeln mit frischer Tomatensoße, Sophie H. bevorzugt Nudelsuppe und Jason B. steht auf Fischstäbchen mit Kartoffelpüree. Und welches frische Gemüse der Renner ist, wollen sie uns nicht verraten.
Wir spüren die Begeisterung der Kinder in ihren Worten, was sie alles lernen und wie gern sie das tun. Am meisten freut sie das Lob der fast 30 Kinder, wenn es ihnen geschmeckt hat. Beiläufig erzählt uns Frau Targatz von ihrem ersten und erstaunlich positiven Erlebnis in einer der Klassen 2000, die seit Jahren fester Bestandteil der Hilfen des Lions Club Radeberg vor Ort sind.
„Ich möchte Ihnen nochmal im Namen des gesamten Hortteams und der Kinder für Ihre Unterstützung danken.
Mit freundlichem Gruß
Julia Targatz, Radeberg 5.4.2022“
Beruf des Monats - April 2022
Foto- und medientechnische/r Assistent/in
Die Tätigkeit im Überblick
Foto- und medientechnische Assistenten und Assistentinnen installieren, bedienen und warten Anlagen und Anlagenkomponenten der Foto- und Medientechnik und verarbeiten Audio-, Video- und Bildmaterial digital und analog. Sie überwachen und steuern fototechnische Verarbeitungs- und Ausgabegeräte bei der Massenproduktion von Farbbildern im Farbgroßlabor.
Herzlich willkommen auf den Internetseiten unserer Projektgruppe
Die Auseinandersetzung mit dem Einstieg in die künftige und hoffentlich richtige Berufswahl ist für die jungen Menschen eine besondere Herausforderung, bei der sie vor allem Wissen um die Inhalte, aber eben auch Eigenverantwortung, Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein brauchen.Diese Eigenschaften entwickeln sie nicht von alleine oder im Selbstlauf – dazu bedarf es behutsamer Führung und einfühlsamer Begleitung.
Je besser unsere Angebote sein werden, je überzeugender wir Perspektiven im direkten Umfeld aufzeigen können, um so eher wird es uns gelingen, junge Menschen dafür zu gewinnen, dass sie ihre Heimat nicht dauerhaft verlassen, dass sie hier vor Ort sich den gesellschaftlichen Aufgaben stellen und mit der Gründung von Familien langfristige Perspektiven für das territoriale Umfeld sichern.