Studium des Monats - März 2023
Lehramt für Schularten der Sekundarstufe
Studienfach Lehramt für Schularten der Sekundarstufe I
Das grundständige Studienfach Lehramt für Schularten der Sekundarstufe I vermittelt pädagogische sowie fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagenkenntnisse (in der Regel in mehreren Unterrichtsfächern). Zudem erhält man eine schulpraktische Ausbildung.
Beruf des Monats - Februar 2023
Änderungsschneider/in
Die Tätigkeit im Überblick
Änderungsschneider/innen nähen Kleidungsstücke um, ändern aber auch Heimtextilien wie Vorhänge oder Gardinen. Sie beraten ihre Kunden über Änderungsmöglichkeiten und Kosten, stecken Hosen, Röcke oder Kleider ab, kürzen sie oder lassen zur Verlängerung Säume aus, trennen defekte Reißverschlüsse aus und nähen neue ein.
Beruf des Monats - Januar 2023
Augenoptiker/in
Die Tätigkeit im Überblick
Augenoptiker/innen unterstützen ihre Kunden bei der Wahl von Brillen, die in modischer wie in augenoptischer Hinsicht zu ihnen passen. Auf Wunsch führen sie zunächst Sehtests durch. Bei der Auswahl der Gläser informieren sie über die Materialien, z.B. Glas oder Kunststoff sowie über Veredelungsmöglichkeiten wie Tönungen, Beschichtungen oder Blaulichtfilter. Hat sich die Kundin oder der Kunde für ein Modell entschieden, messen Augenoptiker/innen Augen- sowie Scheitelabstände und vermerken sie im Auftrag.
Beruf des Monats - Dezember 2022
Zimmerer/Zimmerin
Die Tätigkeit im Überblick
Zimmerer und Zimmerinnen bauen Holzhäuser und Dachstühle oder nehmen Innenausbauten vor. Sie errichten Fachwerkkonstruktionen, oder ganze Fertighäuser, montieren Fenster, Türen, Treppen, Trennwände und Außenwandverkleidungen, die sie ggf. auch selbst gefertigt haben. Zudem modernisieren und sanieren sie Altbauten und restaurieren historische Holzkonstruktionen. Dabei arbeiten sie in Abstimmung mit der Bauleitung, nach Bauplänen und sonstigen technischen Vorgaben.
Beruf des Monats - November 2022
Tierpfleger/in - Tierheim und Tierpension
Die Tätigkeit im Überblick
Tierpfleger/innen der Fachrichtung Tierheim und Tierpension versorgen und pflegen Haustiere und kümmern sich intensiv um sie. Tiere, die ausgesetzt wurden oder auch wegen Misshandlungen oder schlechter Haltung ins Tierheim kommen, sind häufig traumatisiert. Um Verhaltensstörungen entgegenzuwirken, beobachten Tierpfleger/innen das Verhalten der Tiere besonders aufmerksam und bringen viel Geduld im Umgang mit ihnen auf. Sie versorgen die Tiere mit Futter und richten artgerechte Tierunterkünfte ein, die sie auch reinigen und instand halten.
Beruf des Monats - Oktober 2022
Ausbaufacharbeiter/in mit dem Schwerpunkt Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten
Die Tätigkeit im Überblick
Ausbaufacharbeiter/innen mit dem Schwerpunkt Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten verkleiden vor allem Wände und Böden, z.B. in Bädern, Küchen, Eingängen oder auf Terrassen. Sie prüfen den Untergrund, bauen Dämmmaterialien ein, stellen Putze und Ausgleichsestriche her und schneiden Fliesen und Platten passgenau zu.
Beruf des Monats - September 2022
Sattler/in der Fachrichtung Fahrzeugsattlerei
Die Tätigkeit im Überblick
Sattler/innen der Fachrichtung Fahrzeugsattlerei stellen Innenausstattungen, Polsterungen, Verdecke und Planen für alle Arten von Fahrzeugen her und reparieren sie. Zunächst schneiden sie das Material zu, zum Beispiel Leder, Kunststoff oder Stoff. Dabei verwenden sie Schablonen, Messer, Scheren oder Zuschneide- bzw. Stanzmaschinen. Sie verbinden die zugeschnittenen Teile durch Kleben, Nieten oder Nähen.
Beruf des Monats - August 2022
Fachkraft für Abwassertechnik
Die Tätigkeit im Überblick
Fachkräfte für Abwassertechnik überwachen, steuern und dokumentieren die Abläufe in Entwässerungsnetzen sowie bei der Abwasser- und Klärschlammbehandlung in kommunalen und industriellen Kläranlagen. Sie kontrollieren automatisierte Anlagen und Maschinen an Leitständen.
Beruf des Monats - Juli 2022
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
Die Tätigkeit im Überblick
Fachangestellte für Bäderbetriebe sorgen für die Sicherheit in Schwimmbädern. In den verschiedensten Badeeinrichtungen beaufsichtigen und betreuen sie die Badegäste. Auch erteilen sie Schwimmunterricht. Sie überwachen die technischen Anlagen sowie die Wasserqualität und führen Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durch.