Einschreibregeln für die Woche der
Ausbildung vom 08.04.-12.04.2019
- Informiere dich unter www.schule-wirtschaft-radeberg.de zu den Unternehmen und suche dir eins oder mehrere aus.
- Du kannst dich an den jeweiligen Tagen zu folgenden Uhrzeiten eintragen:
12.00 bis 14.00 Uhr,
14.00 bis 16.00 Uhr oder
16.00 bis 18.00 Uhr.
Achtung! Bei einzelnen Terminen sind Sonderzeiten angegeben
Beachte, dass Du dich nicht bei zwei aufeinanderfolgenden Terminen einträgst. - Für Deine Klasse gibt es einen eigenen Code, welchen Du von Deinem/r Klassenlehrer/in erhältst.
- Verhalte dich im Unternehmen wie ein guter Gast, das Unternehmen wird dich wie einen guten Besucher empfangen.
- Informiere sofort die Kontaktperson des jeweiligen Unternehmens, wenn du wegen einem unabwendbaren Ereignis (Krankheit o.ä.) nicht an einem Termin Teilnehmen kannst.
- Lasse Dir im Unternehmen Deinen Besuch umgehend bestätigen (vorgedruckte unterschriebene Teilnahmebestätigung).
- Zeitraum des Einschreibprogramms: 11.03.2019 - 22.03.2019
Der Link zum Programm ist ab Eröffnungstag hier vervügbar.
Heideschüler bei der Handwerkskammer Dresden – eine tolle Erfahrung
Schülerinnen und Schüler der Klasse H8 hatten im Januar Gelegenheit, in den Ausbildungsabteilungen der Handwerkskammer Dresden Praxisluft in verschiedenen Berufen zu schnuppern. Angeleitet und betreut von professionellen Ausbildern nutzten sie die Möglichkeit, Material, Handwerkszeuge und Arbeitsschritte vom Entwurf bis zum Produkt kennenzulernen und vor allem umzusetzen.
In meiner Rückschau in der Klasse mit Frau Goldbach und 13 Schüler/innen konnte ich sehr gut die Begeisterung und Freude verspüren, die jede/r für sich selber erfahren konnte. Auch wenn manchmal die notwendige Fingerfertigkeit an einem Material fehlte, stellte sich ein Erfolg mit einem anderen Fach ein.
Die besten Eindrücke gab es für die Bereiche Holz- und Metallbearbeitung sowie Bautechnik. Danach folgten Gebäudereinigung, Kunststoff- und Textilbearbeitung sowie Farbe.
Weiterlesen: Heideschüler bei der Handwerkskammer Dresden – eine tolle Erfahrung
Beruf des Monats - Februar 2019
Fluglotse/Fluglotsin
Die Tätigkeit im Überblick
Fluglotsen und Fluglotsinnen kontrollieren die Bewegungen aller Luftfahrzeuge auf den Flughäfen und in einem zugeteilten Luftraum, dem sogenannten Sektor. Von den Kontrolltürmen oder ‑zentralen aus überwachen sie als Tower- oder Centerlotsen und ‑lotsinnen ihren Sektor am Radarschirm und regeln die zeitlichen und räumlichen Abstände zwischen Flugzeugen, damit sich diese nicht gegenseitig behindern oder gefährden.
Wege zwischen Abitur und Studium
Termin 26.03.2019 - 19.00 Uhr
8. Radeberger Ausbildungsmesse 2019
Am 16.03.2019 findet von 09.30 - 12.30 Uhr im Beruflichen Schulzentrum Radeberg Robert Blum Weg 5 die 8. Radeberger Ausbildungsmesse statt.
Neu: Im Rahmen der diesjährigen Ausbildungsmesse (bisher Tag der Ausbildung) werden mehr als 20 Unternehmen und Dienstleistungseinrichtungen sich und ihre Ausbildungsinhalte vorstellen. In Kurzvorträgen von 20‘ sollen die Zuhörer, Schüler, Eltern und Ihre Lehrer Einblicke in die jeweiligen Unternehmungen erhalten. Es bleibt noch Zeit für Fragen und ausführlich kann die Diskussion am Ausstellungsstand fortgesetzt werden.
Herzlich Willkommen auf den Internetseiten unserer Projektgruppe
Die Auseinandersetzung mit dem Einstieg in die künftige und hoffentlich richtige Berufswahl ist für die jungen Menschen eine besondere Herausforderung, bei der sie vor allem Wissen um die Inhalte, aber eben auch Eigenverantwortung, Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein brauchen.Diese Eigenschaften entwickeln sie nicht von alleine oder im Selbstlauf – dazu bedarf es behutsamer Führung und einfühlsamer Begleitung.
Je besser unsere Angebote sein werden, je überzeugender wir Perspektiven im direkten Umfeld aufzeigen können, um so eher wird es uns gelingen junge Menschen dafür zu gewinnen, dass sie ihre Heimat nicht dauerhaft verlassen, dass sie hier vor Ort sich den gesellschaftlichen Aufgaben stellen und mit der Gründung von Familien langfristige Perspektiven für das territoriale Umfeld sichern.