Beruf des Monats - Dezember 2023
Skilehrer/in
Was macht man in diesem Beruf?
Skilehrer/innen unterrichten Schülergruppen verschiedener Altersstufen auf Anfänger- oder Fortgeschrittenenniveau im alpinen Skisport. Sie beraten die Schüler/innen bei Fragen zur richtigen Ausrüstung und übernehmen die Organisation und Vorbereitung des Skiunterrichts. Darüber hinaus vermitteln sie die beim Skifahren im alpinen Gelände zu beachtenden Sicherheitsregeln. Im Unterricht demonstrieren sie Fahrstile und -techniken und schaffen Übungsgelegenheiten. Zudem übernehmen sie die Pflege der Sportausrüstung.
Beruf des Monats - November 2023
Chemielaborjungwerker/in
Was macht man in diesem Beruf?
Chemielaborjungwerker/innen wirken an chemischen und physikalisch-chemischen Laboruntersuchungen und Versuchsreihen mit. Sie bereiten Versuchsanordnungen vor, setzen chemische Lösungen an und überwachen Versuchsabläufe. Zudem bereiten sie Auswertungen der Experimente für Chemiker/innen vor.
Routineuntersuchungen führen sie selbst durch und werten diese aus. Dabei arbeiten sie z.B. mit Pipetten, Destillationsapparaturen, Zentrifugen, empfindlichen Waagen sowie Mess- und Analysegeräten. Diese reinigen und pflegen sie auch und halten sie instand.
Beruf des Monats - Oktober 2023
Büchsenmacher/in
Was macht man in diesem Beruf?
Büchsenmacher/innen stellen Waffen her, z.B. Flinten, Büchsen, Luftgewehre, Kleinkalibergewehre oder Pistolen für Jäger und Sportschützen. Anhand vorgegebener Zeichnungen, aber auch ohne Vorlage fertigen sie mit traditionellen Techniken oder modernen, teils rechnergesteuerten Maschinen Bauteile aus Metall, Holz und Kunststoff an.
Beruf des Monats - September 2023
Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
Was macht man in diesem Beruf?
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung organisieren den Versand, Umschlag und ggf. die Lagerung von Gütern. Sie überwachen das Zusammenwirken aller an einer Logistikkette Beteiligten von Versender, Fracht- bzw. Verkehrs- und Umschlagsunternehmen, Lagerbetreiber, Versicherungsunternehmen bis hin zum Endkunden. Außerdem beraten und betreuen sie Kunden, z.B. in der Wahl des Transportmittels und ‑verfahrens oder in Fragen der Verpackung. Sie kalkulieren Preise, arbeiten Angebote aus, bereiten Verträge vor und kümmern sich um den Versicherungsschutz.
Beruf des Monats - August 2023
Kaufmann/-frau - Tourismus und Freizeit
Was macht man in diesem Beruf?
Kaufleute für Tourismus und Freizeit entwickeln, vermitteln und verkaufen touristische Produkte und Dienstleistungen. Sie koordinieren und vermarkten Tourismus- und Freizeitangebote unter Berücksichtigung der Zielgruppen- bzw. Kundenwünsche, planen Veranstaltungen und stellen deren Organisation sicher. Dabei arbeiten sie eng mit Partnern vor Ort zusammen, bauen Netzwerke auf und pflegen diese.
Beruf des Monats - Juli 2023
Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
Was macht man in diesem Beruf?
Sport- und Fitnesskaufleute tragen durch ihre vielfältigen betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und kundenorientierten Tätigkeiten zum reibungslosen Sportbetrieb bei. In Fitness- und Gesundheitsstudios sowie Vereinen und Verbänden entwickeln sie Konzepte für Sport- und andere Dienstleistungsangebote.
Beruf des Monats - Juni 2023
Winzer/in
Was macht man in diesem Beruf?
Winzer/innen sind Fachleute für den gesamten Produktionsprozess des Weines, vom Anbau der Trauben bis zur Vermarktung. Zunächst bearbeiten sie den Boden des Weinberges. Bestimmt vom
jahreszeitlichen Ablauf, setzen sie Jungpflanzen, beschneiden Weinstöcke, regulieren das Beikraut und bekämpfen Schädlinge.
Beruf des Monats - Mai 2023
Drogist/in
Was macht man in diesem Beruf?
Drogisten und Drogistinnen beraten ihre Kunden z.B. über die Inhaltsstoffe von Kosmetika, bestimmter Lebensmittel, Körperpflege- oder Waschmittel. Darüber hinaus klären sie über die Anwendung von Heil- und Hilfsmitteln sowie von frei verkäuflichen Arzneimitteln, über Einsatzgebiete und umweltfreundliche Entsorgung von Pflanzenschutzmitteln oder Insektengiften auf. Sie empfehlen geeignete Produkte, unterstützen Kunden bei der Bedienung von Digitalfototerminals und bedienen die Kasse.Außerdem gestalten sie die Sortimentsauswahl mit und nutzen dabei ihr Wissen über die Kundenwünsche aus der Kundenbetreuung. Sie bestellen Waren, nehmen diese an und lagern sie. Um die Waren ansprechend zur Geltung zu bringen, gestalten und dekorieren sie Schaufenster und Verkaufsräume. Darüber hinaus planen und realisieren sie verkaufsfördernde Maßnahmen und übernehmen organisatorische und kaufmännische Tätigkeiten im Personal- und Rechnungswesen
Beruf des Monats - April 2023
Pferdewirt/in der Fachrichtung Spezialreitweisen
Was macht man in diesem Beruf?
Pferdewirte und Pferdewirtinnen der Fachrichtung Spezialreitweisen beurteilen die Verwendbarkeit von Pferden für bestimmte Spezialreitweisen, insbesondere Westernreiten und Gangreiten. Geeignete Tiere bilden sie entsprechend aus und trainieren sie u.a. für die Teilnahme an Wettbewerben und Prüfungen. Ebenso bilden sie Reiter/innen in Spezialreitweisen aus und beraten und trainieren sie. Sie füttern, tränken und pflegen die ihnen anvertrauten Tiere, halten Stall und Ausrüstung sauber und sorgen für den artgerechten Transport der Tiere, z.B. zu Turnieren.